Jeder Mensch kennt das Gefühl, von einer schwierigen Lebenslage oder den eigenen Emotionen überwältigt zu sein und nicht mehr weiter zu wissen. Als klinische Psychologin biete ich Ihnen professionelle Unterstützung bei solchen psychischen Herausforderungen an.

Dabei ist es mir wichtig, Sie und ihre Situation genau zu verstehen und individuell an ihren Bedürfnissen und ihren persönlichen Zielen anzusetzen.

Ich biete Ihnen einen sicheren Raum, in dem wir offen über Ihre Probleme sprechen und gemeinsam Lösungen erarbeiten können.

Was ist psychologische Therapie?

Psychologische Therapie (auch klinisch-psychologische Behandlung genannt) bietet professionelle Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Belastungen.

Psychologische Therapie hat zum Ziel, Menschen dabei zu helfen, psychische Probleme zu bewältigen, gestärkt aus schwierigen Lebenssituationen hervorzugehen und die Lebensqualität zu steigern. Es werden unterschiedliche Therapiemethoden genutzt, die sich aufgrund von wissenschaftlicher Forschung als wirksam erwiesen haben. Die individuellen Ziele, Bedürfnisse und Ressourcen stehen dabei immer im Mittelpunkt der Behandlung.

Was ist der Unterschied zwischen Psychologischer Therapie und Psychotherapie?

Klinische Psycholog*innen haben das Universitätstudium der Psychologie sowie eine postgraduelle Ausbildung in klinischer Psychologie absolviert.
Psychotherapeut*innen haben das Propädeutikum sowie das Fachspezifikum in einer bestimmten Psychotherapierichtung (z.B. Psychoanalyse, Verhaltenstherapie) gemacht.

In der Praxis liegt der Hauptunterschied darin, dass Psychotherapeut*innen sich eher an den Methoden ihrer Therapieschule orientieren, während klinischen Psycholog*innen ein breites Spektrums von wissenschaftlich fundierten Methoden anwenden.

Die Methoden der klinischen Psychologie sind meist der kognitiven Verhaltenstherapie am nächsten, da beide auf Erkenntnissen der psychologischen Forschung basieren.

Wann kann psychologische Therapie helfen?

Psychologische Therapie kann in Situationen helfen, in denen Sie mit psychischen, emotionalen oder sozialen Problemen konfrontiert sind. Sie bietet professionelle Unterstützung und Werkzeuge, um diese Herausforderungen zu bewältigen und das persönliche Wohlbefinden zu verbessern.

  • Psychische Probleme und Erkrankungen wie z.B. Depressionen, Panikattacken, Zwangsstörungen und bipolar-affektive Erkrankung. Durch gezielte Therapiemethoden können Symptome gelindert und die Lebensqualität verbessert werden.

  • Schwierige Lebenssituationen und Krisen: Lebensübergänge wie Trennungen, Verluste, berufliche Veränderungen oder persönliche Krisen können Menschen vor große Herausforderungen stellen. Psychologische Behandlung bietet Unterstützung, um diese Phasen zu bewältigen, neue Perspektiven zu entwickeln und gestärkt daraus hervorzugehen.
  • Stressbewältigung: Psychologische Behandlung kann Menschen durch Stressmanagmenttechniken und Bewältigungsstrategien dabei helfen, stressige Lebenssituationen besser zu bewältigen.

  • Beziehungsschwierigkeiten: Psychologische Paartherapie bietet Raum, Konflikte zu verstehen und zu klären, Kommunikationsmuster zu verbessern und die Partnerschaft zu stärken.

Wenn Sie vor psychischen oder sozialen Herausforderungen stehen, biete ich Ihnen gerne meine Unterstützung an. Durch gezielte Therapiemethoden möchte ich Ihnen helfen, Symptome zu lindern, Bewältigungsstrategien zu erlernen und ihr persönliches Wohlbefinden zu steigern.

Wenn Sie das Gefühl haben, von einer psychologischen Behandlung profitieren zu können, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.