Autismusdiagnostik bei Erwachsenen

Erhalten Sie Klarheit durch  individuelle und gründliche Autismusdiagnostik für Erwachsene

Autismus ist eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung, die oft schon in der Kindheit diagnostiziert wird. Allerdings kann Autismus auch bis ins Erwachsenenalter unerkannt bleiben. Insbesondere bei Frauen wird Autismus häufig erst spät erkannt. Dies kann zu verschiedenen Schwierigkeiten im persönlichen und beruflichen Leben führen. Als erfahrene klinische Psychologin mit einem Schwerpunkt auf Autismusdiagnostik bei Erwachsenen biete ich professionelle Unterstützung für eine genaue Diagnose.

Autismus – Warum ist eine professionelle Diagnose wichtig?

Eine Diagnose von Autismus im Erwachsenenalter ist entscheidend, um Verständnis für die eigenen Verhaltensweisen und Schwierigkeiten zu erlangen. Autismus kann zu Problemen in sozialen Interaktionen, Schwierigkeiten bei der Kommunikation und Einschränkungen im Alltagsleben führen. Viele Betroffene haben das Gefühl, anders zu sein und in der Welt nicht so gut zurechtzukommen, wie ihre Mitmenschen. Die Autismus-Diagnose wird häufig als Erleichterung wahrgenommen, weil sie die eigenen Gefühle und Schwierigkeiten erklärt. Eine professionelle Diagnose kann den Betroffenen dabei helfen, geeignete Unterstützung und Behandlung zu erhalten, um ein erfülltes Leben zu führen.

Wie läuft die Autismus-Diagnostik ab?

Mir ist es wichtig, Ihnen eine gründliche und evidenzbasierte Autismus-Diagnostik anzubieten. Diese beinhaltet eine ausführliche Anamnese, standardisierte psychologische Testverfahren, Verhaltensbeobachtung und Differentialdiagnostik zum Ausschluss anderer Ursachen. Ich nehme mir Zeit, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und eine umfassende Diagnose zu gewährleisten. Nach Abschluss der Diagnostik erhalten Sie einen detaillierten Befund und wir besprechen gemeinsam die Ergebnisse sowie mögliche Behandlungsoptionen.

Terminvereinbarung und Vorbereitung

Sie können per Online-Terminbuchung einen Termin vereinbaren. Sie erhalten eine Bestätigungs-Mail mit Informationen, welche Unterlagen Sie bereits vorbereiten und zu unserem Termin mitnehmen können.

Methoden der Autismus-Diagnostik

  • Anamnese und klinisches Interview: Wir führen ein ausführliches Gespräch über Ihre Lebensgeschichte, Ihre aktuellen Herausforderungen und Ihre spezifischen Bedürfnisse.

  • Informationen von Bezugspersonen: Für die Diagnose von Autismus sind Informationen über die Kindheit entscheidend. Insbesondere an die frühe Kindheit kann man sich oft nicht mehr genau erinnern, weshalb ein Gespräch mit Bezugspersonen aus der Kindheit wichtig ist. WICHTIG: Selbstverständlich entscheiden Sie, ob und welche Bezugspersonen kontaktiert werden.

  • Spezifische Autismus-Verfahren: Zusätzlich  verwende ich standardisierte Selbstbeurteilungsskalen und Fragebögen, um Symptome einzuschätzen und eine objektive Grundlage für die Diagnose zu schaffen.

  • Neuropsychologische Tests: Ergänzend werden Tests angewandt, die kognitive Funktionen, beispielsweise soziale Kognition, bewerten.

  • Differentialdiagnostik: Für eine gründliche Autismus-Diagnostik ist es wichtig, andere psychische Erkrankungen wie z.B. Depressionen oder Angststörungen als Ursache auszuschließen. Mit Autismus gehen manchmal auch andere psychische Probleme einher, die erkannt und verstanden werden sollen.

Dauer der Diagnostik

Eine gründliche klinisch-psychologische Diagnostik bei Verdacht auf Autismus nimmt viel Zeit in Anspruch. Wenn Sie einen Termin vereinbaren, rechnen Sie mit einer Dauer von drei bis vier Stunden. Da der diagnostische Prozess sehr anstrengend sein kann, werden wir ausreichend Pausen machen.

Befund und Befundbesprechung

Nach Abschluss der Diagnostik werte ich die Ergebnisse aus und erstelle einen schriftlichen Befund, der alle wichtigen Informationen und gegebenenfalls eine Diagnose enthält. In einer abschließenden Befundbesprechung gehen wir die Ergebnisse der Diagnostik genau durch, besprechen Behandlungsempfehlungen und haben Zeit für Ihre Fragen.

Kosten der Autismus-Diagnostik

Die umfassende Autismusdiagnostik für Erwachsene, einschließlich Differentialdiagnostik, schriftlichem Befund und ausführlicher Befundbesprechung, beträgt 600 EUR.
Etwa die Hälfte der Kosten können Sie von Ihrer Krankenkasse rückerstattet bekommen.
mehr erfahren