Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter
Erhalten Sie Klarheit durch individuelle und professionelle ADHS-Diagnostik
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) wird in der Kindheit oft nicht erkannt. Dies führt dazu, dass Betroffene viele Jahre lang unter Schwierigkeiten im Alltag leiden, ohne die Ursache dafür zu kennen. Eine ADHS-Diagnose im Erwachsenenalter zu erhalten, ist oft mit Hürden verbunden. Erst seit wenigen Jahren wird spezifische ADHS-Diagnostik für Erwachsene überhaupt angeboten und es gibt weiterhin nicht genug Anlaufstellen.
Die Diagnostik von ADHS bei Erwachsenen ist ein Schwerpunkt meiner Arbeit.
ADHS bei Erwachsenen – Warum ist eine Diagnose wichtig?
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindesalter. Lange wurde angenommen, dass sich ADHS mit der Zeit „auswächst“. Heute gehen wir davon aus, dass ADHS im Erwachsenenalter oft bestehen bleibt, was zu ernsten Problemen im Alltag führen kann. Oft äußern sich die Symptome von ADHS im Erwachsenenalter anders als bei Kindern, was die Diagnosestellung erschwert.
Unerkanntes und damit unbehandeltes ADHS kann zu erheblichen Beeinträchtigungen im persönlichen und beruflichen Umfeld sowie zu psychischen Begleiterkrankungen wie Depressionen und Suchterkrankungen führen. Viele Betroffene erleben die Diagnose als erleichternd, weil sie erklärt, warum sie mit vielen Aspekten des Lebens Schwierigkeiten haben. Eine professionell gestellte Diagnose von ADHS ist entscheidend, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.